1:14 Schwerlast Tiefbett Auflieger V3 “The Ultimate”

Ursprünglicher Preis war: 279,90 €Aktueller Preis ist: 189,90 €. inkl. 19% MwSt

» Vorbildgerechte Funktionalität
» Massive Bauform
» Metallverstärkter Schwanenhals
» Metallverstärkte Ladebrücke
» Metallverstärktes Achsmodul
» Nivellierbarer Schwanenhals
» Integrierter Poti
» RC Funktionaler Ladebrückenverschluss
» Lenkfähige Achsen
» Gefederte Achsen
» Einzelrad Aufhängung
» Variable Länge
» Hohe Lastfähigkeit
» Einfacher Datensatzaufbau
» Bebilderte Bauanleitung

Artikelnummer: MB_Nov23_0001 Kategorien: ,
Beschreibung

Dies ist ein digitaler DATENSATZ für den eigenen 3D-Druck Zuhause!

Modell des Monats “April 2024” – Hole dir deinen Bonus ab, und Stimme für das Modell des Monats “Mai 2024” ab.
Weitere Informationen sind in den hier drüber stehenden Infokarten zu finden.


DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:
» Spare aktiv Geld gegenüber herkömmlichen Anbietern
» Nutze jeden Datensatz in unbegrenzter Zahl
» Verwirkliche dein eigenes Modell mit kreativer Freiheit
» Erlebe den Spaß am selbst realisierten Produkt
» Profitiere von unserem einzigartigen Konzept und nutze deine individuellen Möglichkeiten
» Drucke dein Ergebnis mit umweltschonenden und nachhaltigen Werkstoffen


PRODUKTEIGENSCHAFTEN:
» Vorbildgerechte Funktionalität
» Massive Bauform
» Metallverstärkter Schwanenhals
» Metallverstärkte Ladebrücke
» Metallverstärktes Achsmodul
» Nivellierbarer Schwanenhals
» Integrierter Poti
» RC Funktionaler Ladebrückenverschluss
» Lenkfähige Achsen
» Gefederte Achsen
» Einzelrad Aufhängung
» Variable Länge
» Hohe Lastfähigkeit
» Einfacher Datensatzaufbau
» Bebilderte Bauanleitung


SCHWIERIGKEIT & QUALITÄT:
Schwierigkeitsgrad: Fortgeschritten (Mittel)
Detail & Technik Qualitätsstufe: High


BESCHREIBUNG:
The Ultimate, macht seinen Namen alle Ehre.

In den 2 Jahren Laufzeit der V2 haben wir uns eurer Feedback zu Herzen genommen, und haben sehr viele Features aus der V2 erheblich verbessert.

Vorschau Bauanleitungen:
Bauanleitung | Schwanenhals
Bauanleitung | Ladebrücke
Bauanleitung | Achsmodul

Fahreigenschaften:
So besitzt die neue V3 im direkten Vergleich, eine bessere Bodenfreiheit sowie bessere Fahrdynamik dank der Einzelrad Aufhängungen.
Gleiches gilt für die Lenkgeometrie…
Auch hier wurde eine deutlich Stabilere Bauform gewählt, welche gleichzeitig Dank doppelter Lagerung pro Radsatz eine bessere Laufruhe verschafft.

Lastfähigkeit:
Darüber hinaus, wird das Gesamte Modell mithilfe von größeren Metallprofilen durchgehend im Modell verstärkt.
So beginnen die Verstärkungsprofile, bereits vor dem Königsbolzen im Schwanenhals.
Verlaufen unterhalb der Ladebrücke, und Enden innerhalb der Heckblende vom Achsmodul.
Einzigste Trennstelle der Verstärkungsprofile stellt die Verschluss Mechanik von Schwanenhals zu Ladebrücke dar.

Elektronik:
Auch wurde in der V3 auf ein sauberes verlegen von Kabeln geachtet.
So befindet sich bereits im Achsmodul, über die Ladebrücke bis in den Schwanenhals ein ausreichend dimensionierter Kabelkanal im Modell.
Auch hier stellt die Verschluss Mechanik eine Trennstelle dar, welche mit Steckverbindungen hergestellt werden kann.
Ebenfalls befindet sich Stirnseitig im Schwanenhals eine bessere Stau möglichkeit zur Unterbringung von Elektronik Komponenten, und einem Akku.

Antrieb:
Der Schwanenhals selbst wurde natürlich ebenfalls Überarbeitet.
Und hat nun einen deutlich kräftigeren RB35 Motor bekommen, um die Lastfähigkeit gegenüber der V2 zu steigern.

Spezialfeatures:
Ebenfalls im Schwanenhals mit untergebracht, ist nun die möglichkeit diesen im Abgekuppelten Zustand von der Ladebrücke.
Zum Rangieren / Kuppeln, nach bedarf zu Nivellieren.
Diese Funktion wird durch einen im Schwanenhals untergebrachten Standard Servo Realisiert.
Hierzu wird eine breite Wippe hinter der Sattelplatte abgelassen und/oder gehoben.
Um einen Reibungslosen Kuppelvorgang zu gewährleisten.
Somit bekommt der Schwanenhals keinen Bodenkontakt mehr, und kann ohne Händischen eingreifen mit der Ladebrücke gekuppelt werden.

Ladebrücken Verschluss:
Hier wurde auch der eigentliche Verschluss so Überarbeitet das dieser via Sender (Fernsteuerung) geöffnet / geschlossen werden kann.
Die hier nun bestehende 3 Punkt Aufnahme, sorgt neben Starken Kupplung zusätzlich für einen Schutz gegen Verwindungen / Verdrehungen.

Poti (Lenkung):
In der V2 wurde darüber hinaus ein Kontaktloser Magnet Poti verbaut.
Dies wurde in der V3 nun geändert.
Hier befindet sich nun ein Linearpoti, welcher eine bessere Zuverlässigkeit aufweist und dennoch weiterhin mit der zugehörigen Lenkachssteuerung Kompatible ist.
Ebenfalls ist dieser gerade für Einsteiger, leichter zu Verstehen.

Ladebrücken Funktionalität:
Die Ladebrücke ist natürlich wie bereits in der V2 in dessen Länge nach bedarf Variable.
Gleiches gilt hierbei für die Brücken Breite.
Hier kann Optional mit 2 unterschiedlichen Stufen in dessen Breite gearbeitet werden.
Dabei wurde besonderes Augenmerk auf das Optische Erscheinungsbild gelegt.
So sollte das Ladegut, mit entsprechenden Böcken/Unterbau Zentriert auf der Ladebrücke verlastet werden.

Modulare Bauform:
Wie bereits bei der Ladebrücke, kann die Länge dieser nach eigenen bedarf gestaltet werden.
Gleiches gilt für das Achsmodul, auch hier kann die Länge und Anzahl der Achsen, wahlweise von 2 bis Unbegrenzt vielen Achsen gewählt werden.

Details:
Hier wurde ein Sauberer und angenehmer Kompromiss aus Detailtiefe, und Stabilität gewählt.
So sind hier und da, kleinste Details hinzugekommen wie beispielsweise Positionsleuchten und kleine Lüftungsgitter.

Aufkleber:
Anbei im Datensatz ebenfalls enthalten findet Ihr eine PDF welche Ihr auf Stickerpapier selbst Ausgedruckt, zur Ausgestaltung eures fertigen Modells nutzen könnt.

Zukauf Produkte:
Anders wie bereits in der V2 wird nun ein deutlich größeres aber dafür Optionales Paket an Zukaufprodukten angeboten.
Die Basis Ausstattung, ist weitestgehend Identisch gegenüber der V2.
So können Bauteile die wie Hubmechanik, Beleuchtung, N20 Spindeln und viele weitere Zukaufprodukte von der V2 übernommen werden.

Einzelne Bauteile sind jedoch Neu dazu gekommen.
Hierzu gehören beispielsweise M2 Schrauben für die Radsätze, und unter anderem auch die Federn der Federung.
Welche nun in Stoßdämpfer Attrappen untergebracht wurden.

Auch die Hubmechanik mit dessen RB35 Motor, kann so übernommen werden.
Oder alternativ, auch um einen Kräftigeren Hubmotor ergänzt werden.

Optional bieten wir euch nun alle Verstärkungsprofile als Fertigen Zuschnitt mit an.
Diese liegen jedoch als STL Datensätze für Schablonen anbei.

Unter folgenden Links findet Ihr die zugehörigen Verstärkungsprofile:
Modulares Tiefbett System | Schwanenhals | Verstärkungsprofile
Modulares Tiefbett System | Hubwippe | Verstärkungsprofile
Modulares Tiefbett System | Kuppelösen | Verstärkungsprofile
Modulares Tiefbett System | Ladebrücke | Verstärkungsprofile
Modulares Tiefbett System | Übergangsprofile | Verstärkungsprofile

Modulares Tiefbett System | Schwanenhals Bundle | Verstärkungsprofile
Modulares Tiefbett System | Komplett Bundle | Verstärkungsprofile

Ebenfalls Optional, bieten wir euch auch einen Druck Service im SLS Verfahren (PA12), und weiteren Leistungen.
Für tragende und für die Stabilität relevante Bauteile/Baugruppen wie beispielsweise der Aufhängung.


PUNKTE SAMMELN – “SKILL POINTS”:
Mit diesem Modell erhältst du 3 SKILL POINTS

 

 

3D Drucker & Material

3D Drucker & Material

Alle 3D Druck Datensätze aus unserem Hause sind für die meisten gängigen 3D Drucker geeignet.

Mindestvoraussetzungen (FDM):
– L 200mm
– B 200mm
– H 200mm

Mindestvoraussetzungen (SLA):
– L 150mm
– B 115mm
– H 65mm


Alle Bauteile unserer 3D Druck Datensätze sind bewusst so angelegt das diese mit einfachsten Material gefertigt werden können, und für dessen Anwendungsbereiche die Notwendigen Eigenschaften erreichen.

Diese Angaben beziehen auf fehlerfreie Druckbilder.

Abmessungen

Abmessungen

Dieses Modell wurde für Tamiya Fahrzeuge angepasst.


Schwanenhals:

L – 3250mm (Vorderkante / Heckkante) (Länge kann für höhere Lastfähigkeit Optional gekürzt werden)
B – 185mm
H – 2090mm (Unterkante Kuppelöse / Oberkante Ersatzrad)


Ladebrücke:

L – 6330mm (Vorderkante / Heckkante) (Länge kann für höhere Lastfähigkeit Optional gekürzt werden)
B – 185mm
H – 17mm (Unterkante / Oberkante Plateau)


Achsmodul (Basis 4-Achs):

L – 3075mm (Vorderkante / Heckkante) (Länge kann durch Achsanzahl variable ausfallen) (Pro Achse 70mm)
B – 185mm
H – 660mm (Unterkante Reifen / Oberkante Deckplateau)

Lieferumfang

Lieferumfang

Dieser Digitale 3D Druck Datensatz wird als Download direkt nach dem abgeschlossenen Bezahlvorgang via E-Mail und dem Nutzerkonto (nicht zwingend erforderlich) bereitgestellt.

Downloadanzahl: Unbegrenzt
Verfügbarkeit: Unbegrenzt

Version: 3.1 (Remake)

Datensatz: 172 STL Daten

Datensatz Umfang:

  • Bauanleitung
  • Zukaufliste
  • Baugruppenbilder
  • Druck Datensatz
Lizenzierung

Lizenzierung

Dieser 3D Druck Datensatz wird in der Persönlichen “Einzel”-Lizenzierung bereitgestellt.
Eine Gewerbliche Nutzung, und/oder Kommerzielle Nutzung dieses 3D Druck Datensatzes ist nicht gestattet.

Sollten Sie eine Gewerbliche Nutzung dieses oder weiterer Produkte wünschen, Kontaktieren Sie uns bitte via E-Mail unter info@gallinger-grafikdesign.de

Kunden & Muster Modelle

Kunden & Muster Modelle

420107515 938501678278513 5901057408764353285 n 421859700 938501628278518 6497903166226522996 n429807420 971135828348431 1583956552024556508 n 429775922 971135905015090 5203986049115862577 n421865320 938501621611852 7228152988174089778 n 431838533 971135831681764 5960939723336851478 n  421965183 938501671611847 1329294095701892952 nTiefbett Bild 01 Tiefbett Bild 02 Tiefbett Bild 03 Tiefbett Bild 06 Tiefbett Bild 09 Tiefbett Bild 11 Tiefbett Bild 12 Tiefbett Bild 16Tiefbett Bild 12

Bewertungen (0)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „1:14 Schwerlast Tiefbett Auflieger V3 “The Ultimate”“